Eine Minute reicht! Das passiert im Körper, wenn Sie jeden Tag Planks machen
Diese Übung sieht von außen betrachtet vielleicht leicht aus, lässt einen aber schnell an seine Grenzen kommen: Planks.
Beim Planking bewegt man sich nicht – das macht den Unterarmstütz aber nicht weniger anstrengend.
Planks beanspruchen den ganzen Körper
Beim Planking stützt man sich auf den Unterarmen und den Zehen ab und versucht die Körpermitte und die Beine in einer geraden Linie zu halten. Das beansprucht den ganzen Körper, aber vor allem die Rumpfmuskulatur ganz schön.
Wer schon einmal Planks gemacht hat, weiß, dass die Zeit gefühlt langsamer voranschreitet, wenn man in der Brettposition ist.
Wer in kürzester Zeit ein effektives Ganzkörpertraining absolvieren will, der ist bei Planks richtig. Das Beste daran: Planks kann man wirklich immer und (fast) überall machen.
Alles, was man dafür braucht, ist der eigene Körper und vielleicht eine Matte.
Planks beugen Rückenschmerzen vor
Planking ist eine ideale Übung zur Stärkung des unteren Rückens, da sie alle wesentlichen Muskeln dort aktiviert. Die Kräftigung dieser Muskelgruppe ist wichtig, um den Rücken für den Alltag zu stärken. Zudem verbessert die Übung die Stabilität des gesamten Rumpfes.
Außerdem sind Planks richtig gut für die Haltung. Die Übung stärkt die Muskulatur im Rücken, in den Schultern und im Nacken. Wer regelmäßig Planks macht, stärkt genau diese Bereiche und wird langfristig von einer aufrechteren Haltung profitieren.
Planks sind gut für den Stoffwechsel
Wer Planking in seine tägliche Routine integriert, fordert den gesamten Körper heraus. Die Übung hilft dabei, Kalorien zu verbrennen. Gleichzeitig baut man Muskeln auf.
Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand Kalorien. Das bedeutet: Selbst wenn man einen Tag aussetzt, sorgen die aufgebauten Muskeln dafür, dass der Körper weiterhin Kalorien verbrennt.
Auch wenn man sich während der Übung kaum bewegt, sind Planks ganz schön anstrengend.
So gut sind Planks für die Psyche
Nicht nur der Körper profitiert von Planking, sondern auch der Geist. Planking kann positive Auswirkungen auf das Nervensystem haben und sogar die Laune heben.
Der Grund dafür ist: Beim Planking werden genau diejenigen Muskelgruppen gedehnt, die wir bei Stress und Belastung häufig anspannen. Besonders bei Bürojobs neigt man dazu, Schultern anzuspannen, Rückenschmerzen zu bekommen und ein steifes Becken zu entwickeln.
Planks sind das perfekte Mittel, um der Bürostuhl-Haltung entgegenzuwirken. Sobald die betroffenen Muskelpartien entspannt sind, verbessert sich auch rasch die Stimmung.
Wer täglich Planks macht, wird außerdem von einem gesteigerten Selbstwertgefühl profitieren. Beim Planking kann man schnell Fortschritte sehen. Auch wenn es vielleicht nur ein paar Sekunden sind, die man länger in der Position ausharren kann – Fortschritte machen stolz und motivieren dazu, am Ball zu bleiben.
Planks sind eine gute sportliche Grundlage
Planking bietet die perfekte Grundlage für jede andere Sportart. Wer Probleme damit hat, länger auf einem Bein zu stehen, der hat nur wenig Balance. Einer der häufigsten Gründe dafür, ist, dass der Rücken nicht genügend trainiert ist.
Planking stärkt die Rückenmuskulatur. Das verbessert auch die Balance. Gute Balance und Körperkontrolle sind wichtige Voraussetzungen für andere Sportarten, zum Beispiel Ballsportarten und Tanzen.
Planks machen richtig beweglich
Ein weiterer Vorteil der Plank ist, dass die Übung beweglich macht. Planking dehnt alle hinteren Muskelgruppen: Schultern, Schulterblätter, Oberschenkel, Waden, Füße und sogar die Zehen. So fallen Alltagsbewegungen leichter und beim Sport sinkt das Verletzungsrisiko.
So führen Sie Planks richtig aus
Richtige Position finden: In einer Liegestützposition mit gestreckten Armen und den Händen direkt unter den Schultern beginnen.
Körperspannung aufbauen: Bauchmuskeln anspannen und die Gesäßmuskulatur leicht zusammenziehen, um eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen zu bilden. Der Körper sollte eine gerade Linie bilden, und der Rücken sollte weder nach unten durchhängen, noch nach oben hin gebogen sein.
Blick nach unten: Blick etwa 30-60 Zentimeter vor dem Körper auf den Boden richten, um eine neutrale Halsposition zu gewährleisten.
Position halten: Plank-Position so lange wie möglich halten, ohne dabei die Körperspannung zu verlieren oder die Form zu beeinträchtigen.
Tipp: Anfängerinnen und Anfänger sollten die Plank anfangs etwa 20 bis 30 Sekunden halten und sich nach und nach steigern.
Das Original zu diesem Beitrag „Eine Minute reicht! Das passiert im Körper, wenn Sie jeden Tag Planks machen“ stammt von FitForFun.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen