Als Mutter dem Bundespräsidenten von Covid-Tod der Tochter erzählt, ringt sie mit Tränen
Niemand hält die Hand. Niemand spricht ein letztes Wort. Mehr als 70.000 Menschen sind in Deutschland bereits im Zusammenhang mit Corona gestorben. Viele einsam. In einem Gespräch mit Hinterbliebenen erfährt der Bundespräsident viel über Trauer und Verzweiflung.
Zum Abschied spielt sie vom Handy „Der letzte Tanz“ von Bosse. „Und dann habe ich zugeguckt, wie mein Kind gestorben ist.“ Michaela Mengel ringt mit den Tränen, als sie am Freitag Frank-Walter Steinmeier von den letzten Momenten mit ihrer Tochter Annalena berichtet.
Annalena, die an Heiligabend an Covid-19 erkrankt auf die Intensivstation eines Krankenhauses kommt. Elf Tage lang kämpfen die Ärzte um ihr Leben, das sie dann doch nicht retten können. Da fragen sie die Frau aus Essen, ob sie auf dem Handy vielleicht Musik dabei habe. Michaela Mengel spielt für Annalena das Stück, in dem es um die Vergänglichkeit des Lebens geht. „Und dann war sie einfach weg“, sagt sie über ihre Tochter.
- Surftipp: Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online
Steinmeier: Corona-Todeszahlen eine „verstörende Dimension“
Der Bundespräsident hat in einem Jahr Corona viele Gespräche mit Menschen geführt, die auf unterschiedlichste Weise von der Pandemie betroffen waren und sind. Wohl kaum eines dürfte so eindringlich und emotional gewesen sein wie das vom Freitag. Steinmeier spricht mit Menschen, die in der Pandemie Angehörige verloren haben – die Tochter, den Ehemann, den Vater.
71.504 Tote – das sei „eine erschütternde, verstörende Dimension“, sagt der Bundespräsident. Und das sei nicht einfach Statistik. „Hinter jeder einzelnen Zahl steht ein Schicksal, steht ein Mensch, der von uns gegangen ist“, so Steinmeier.
Dahinter stehen Menschen, die ihre Liebsten verloren haben, Menschen, die gebangt, gezittert, gekämpft haben, die sich manchmal nicht einmal verabschieden konnten. Dahinter stehen unendliche Trauer und unendlicher Schmerz und ja, manchmal auch Bitterkeit.
In der größten Not werden die Menschen isoliert
Von der Trauer und vom Schmerz der Hinterbliebenen erfährt der Bundespräsident viel an diesem Vormittag. Und von ihrer Verzweiflung. Etwa von der Verzweiflung, wenn die Tochter, der Ehemann, der Vater auf der Intensivstation liegt und kein Angehöriger zu ihm darf.
„Ich habe gebettelt und gefleht, ich habe gesagt, ich will bei meiner Tochter bleiben, die ist hilflos“, beschreibt Mengel die Situation, als das geistig behinderte Kind auf die Intensivstation kommt. Da ist sie gerade selbst positiv getestet worden und wird zur Quarantäne nach Hause geschickt. Erst als das Intensivbett zum Sterbebett wird, wird sie ins Krankenhaus gerufen.
Wegen Corona: Zahlreiche Menschen können sich nicht verabschieden
In der Familie von Kirsten Grieshaber wird im vergangenen Herbst erst bei ihrem Vater die Infektion festgestellt. Er kommt auf die Intensivstation. Dann stellt sich heraus, dass sich auch ihre Mutter angesteckt hat. Schließlich liegen Mutter und Vater im selben Krankenhaus isoliert voneinander auf verschiedenen Stationen. dpa/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZBbild Eine an Corona erkrankte Patientin liegt in einem Zimmer des besonders geschützten Teils der Intensivstation des Universitätsklinikums Greifswald.
„Dann waren das endlose Tage des Schreckens“, sagt Grieshaber rückblickend. Während ihre Mutter nach zehn Tagen wieder entlassen wird, stirbt der 80-jährige Vater nach dreieinhalb Wochen im Krankenhaus. Die Tochter hat ihn nicht mehr gesehen. Was sie bedrückt: „Wenn man stirbt, dann braucht man menschliche Gesichter, man braucht Berührungen, man braucht jemanden, der einem die Hand hält. Und genau das verhindert diese Krankheit.“
Anita Schedel aus Passau berichtet ebenfalls, „dass ich jeden Tag fast gebettelt habe, ob ich nicht zu meinem Mann dürfte“. Als sie es schließlich darf, sei das für sie das Zeichen gewesen, „dass ich mich verabschieden muss“. In Berlin gelingt es Aslan Mahmood nur mit Mühe, seinen Vater noch zu sehen, als dieser im Sterben liegt. Seine Mutter kann die Ärzte überreden. „Dann haben wir uns verabschiedet, ein Gebet gemacht, und nach einer Stunde ist er dann verstorben.“
Mit Corona findet selbst der Tod keine Normalität
„Der Tod ist ein besonderer Tod in Corona-Zeiten, weil er eben ein besonders einsamer ist“, sagt Steinmeier. Die Einsamkeit setzt sich für die Hinterbliebenen aber fort, wie der Seelsorger Andreas Steinhauser aus dem Landkreis Landshut schildert. Denn durch die Hygieneregeln bleiben sie auch in ihrer Trauer weitgehend allein.
Zeichen der Anteilnahme wie das gemeinsame Rosenkranzgebet oder Gottesdienste seien in den vergangenen Monaten kaum möglich gewesen. Trauerfeiern nur auf dem Friedhof im kleinsten Kreis aber seien sehr bedrückend. „Ich denke an eine Familie, da ist die junge Mutter verstorben, die war Kindergärtnerin. Da wäre die Kirche brechend voll gewesen, da wäre der Friedhof gefüllt gewesen mit Menschen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
- Am 14. März will Christian Baldauf mit der CDU die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz gewinnen. "Ich kann's besser als Malu Dreyer", verkündet er im FOCUS Online-Interview. Gerade in Sachen Corona hat Baldauf konkrete Pläne – und Kritik an der amtierenden Regierung.
- Wer gegen Maskenpflicht, Abstandsgebot oder Kontaktregeln verstößt, muss teilweise saftige Bußgelder zahlen. Mit Thorsten Schleif ruft nun der erste deutsche Richter dazu auf, gegen solche Strafen juristisch vorzugehen. Die Bürger sollten vor Gericht ziehen, wenn der Staat ihre Freiheiten auf "rechtswidrige Weise" einschränke.
- Das Tempo beim Impfen in Deutschland ist weiter langsam. Im Ausland bekommt das Image Deutschlands jetzt erste Kratzer. So kommentiert die "Neue Zürcher Zeitung", dass ein Lockdown-Fundamentalismus herrsche. Dazu schlägt die Schweizer Zeitung auch noch ein neues Wappentier vor.
Wieler warnt vor B.1.1.7: "Es wird noch schwieriger, das Virus im Zaum zu halten"
Reuters Wieler warnt vor B.1.1.7: „Es wird noch schwieriger, das Virus im Zaum zu halten“
Quelle: Den ganzen Artikel lesen