Ministerium ergänzt Verfahrensanweisung beim Impfen

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MASG) hat Ergänzungen zur Verfahrensanweisung zum Vorgehen beim Aufziehen der applikationsfertigen Spritzen in den Corona-Impfzentren veröffentlicht. Aktualisierte Schulungsfilme informieren über die genauen Arbeitsschritte. Über Webinare der Kammern haben sich mittlerweile über 8.000 Apotheker:innen für den COVID-19-Impfeinsatz in NRW fit gemacht.

Wie die Apothekerkammern Westfalen-Lippe (AKWL) und Nordrhein (AKNR) den Kollegen und Kolleginnen im Bundesland am vergangenen Freitag mitteilten, hat das MASG die Verfahrensanweisung für das Vorgehen beim Aufziehen der applikationsfertigen Spritzen zum Start der Impfzentren ergänzt. Entsprechend dazu wurden die Schulungsfilme zur aseptischen Rekonstitution und zum Aufziehen der applikationsfertigen Spritzen in den Corona-Impfzentren aktualisiert. Da manche Apotheker:innen und PTA die Herstellung aspetischer Arzneimittel nur aus der Theorie kennen, entstanden Lehrvideos über die einzelnen Arbeitsschritte. Die Filme wurden in Zusammenarbeit mit den Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe in der Kronen Apotheke von Michael Marxen gedreht.

Mehr zum Thema

Video zur aseptischen Zubereitung von BNT162b2

So wird der Corona-Impfstoff impfbereit

Corona-Impfzentren in NRW

Doch keine Rekonstitution in Apotheken

Parallel dazu bieten AKNR und AKWL Webinare für die Freiwilligen an. Die Resonanz ist enorm, so Michael Marxen, der im Wechsel mit Monika Hampel, der Sterillaoborleiterin seiner Kronen Apotheke, die Webinare auch als Referent unterstützt: „Mittlerweile haben wir 8.000 Kollegen, die in den Impfzentren tätig werden könnten, in den Kammer-Webinaren geschult. Die Bereitschaft der Kollegen ist überwältigend“, erklärt der Apotheker aus Wesseling gegenüber DAZ.online. Das zeige sich allein dadurch, dass bislang jede Woche die Maximalteilnehmerzahl von 1.000 Webinar-Besuchern erreicht wurde.

Die Ergänzung des Schulungsfilmangebots kann nach Informationen der Apothekerkammern ab sofort auf deren Homepages abgerufen werden – im passwortgeschützten Bereich. Zudem wurden die dort zur Verfügung gestellten Formulare nochmals angepasst und können in den kommenden Tagen zusammen mit den FAQ ebenfalls abgerufen werden. PTA finden die identischen Informationen und Schulungsvideos im PTA-Campus, teilte die AKWL mit.

Ursprünglich wollte Nordrhein-Westfalen als bislang einziges Bundesland die Rekonstitution des Biontech-Corona-Impfstoffs in Apotheken-Sterillaboren durchführen lassen. Auch die Apotheken hatten bereits grünes Licht gegeben. Doch wegen ungeklärter Stabilitätsfragen musste das Vorhaben zurückgepfiffen werden. „Ein Transport der in spezialisierten Apotheken rekonstituierten Impfstoffe sei momentan mit großen Unwägbarkeiten verbunden“, hieß es im Dezember 2020 in einem Brief an die Apotheken. Aus diesen Gründen müsse die Impfstoffrekonstitution vor Ort in den Impfzentren erfolgen.“ 

Quelle: Den ganzen Artikel lesen