Mehrere Bundesländer melden keine neuen Corona-Infektionen

In mehreren Bundesländern sind in den vergangenen Tagen keine neuen Corona-Infektionen innerhalb von 24 Stunden bekannt geworden. So registrierte die Gesundheitsbehörde in Hamburg erstmals seit dem 8. März an einem Tag keine Neuinfektion. Mecklenburg-Vorpommern hatte am Montag keine Neuinfektion gemeldet. Sachsen-Anhalt meldete am Samstag keinen neuen Corona-Fall. Zwar war dort wegen des Wochenendes unklar, ob alle Landkreise Daten übermittelt hatten. In dem Bundesland kam aber seitdem täglich nur eine Neuinfektion hinzu. In Schleswig-Holstein wurde am Montag nur ein neuer Corona-Fall bekannt.

Corona-Wissen

Ist Corona sexuell übertragbar? Und helfen vorherige Corona-Infektionen gegen Covid-19?

Damit setzt sich ein bundesweiter Positivtrend fort. In allen Ländern nehmen die Fallzahlen seit Wochen ab. Die sinkenden Neuinfektionen fallen zusammen mit zahlreichen Lockerungen in den Bundesländern.

Mehr als 175.000 Infektionen in Deutschland

Bundesweit wurden bis Dienstagnachmittag mehr als 175.500 Infektionen mit dem Coronavirus registriert (Vortag Stand 16 Uhr: mehr als 175.000 Infektionen). Mindestens 8036 mit dem Erreger Sars-CoV-2 Infizierte sind den Angaben zufolge bislang bundesweit gestorben (Vortag Stand 16 Uhr: 7960). Das geht aus einer Auswertung der Nachrichtenagentur DPA hervor, die die neuesten Zahlen der Bundesländer berücksichtigt.

Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Montag bei 0,91 (Datenstand 18.5. 0 Uhr). Das bedeutet, dass jeder Infizierte im Mittel etwas weniger als eine weitere Person ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.

Protest, Prügelei und Pfefferspray

Alles Verschwörungstheoretiker und Nazis? So habe ich die Corona-Demo in Hamburg erlebt

Seit Donnerstag gibt das RKI zudem ein sogenanntes 7-Tage-R an. Es bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert bei 0,82. Er zeigt das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen.

Nach Angaben des RKI haben in Deutschland rund 155.700 Menschen die Infektion überstanden. Wie für andere Länder rechnen Experten aber auch in Deutschland mit einer hohen Dunkelziffer nicht erfasster Fälle.

Besonders hohe Zahlen registrierter Infektionen haben den Statistiken der Bundesländer zufolge Bayern mit mehr als 45.900 nachgewiesenen Fällen und mindestens 2331 Toten, Nordrhein-Westfalen mit mehr als 36.400 Fällen und mindestens 1524 Toten sowie Baden-Württemberg mit mehr als 34.000 bestätigten Fällen und mindestens 1664 Toten. Die Uhrzeit, wann ein neuer Tagesstand gemeldet wird, variiert sowohl von Bundesland zu Bundesland als auch unter Umständen von Tag zu Tag.

Gerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet Bayern mit einem Wert von 351,5 die meisten Infektionen. Im Bundesschnitt waren es 211,1. Allerdings ist die Anzahl der erfolgten Tests pro 100.000 Einwohner in den Bundesländern unterschiedlich hoch.

Alles über Corona

Coronavirus in Brasilien

Trotz 255.000 Infizierter – Bolsonaro posiert mit Lockdown-Gegnern

News zur Coronavirus-Pandemie

Dänische Polizei lässt keine deutschen Urlauber mehr nach Sylt

Facebook-Post

Corona-Skeptiker erkrankt an Covid-19 und warnt: "Seid nicht so dumm wie ich"

Arbeiten in der Coronakrise

Verlieren Arbeitnehmer durch Kurzarbeit ihre Urlaubstage?

Auf dem Königsweg

Das wird ein ungemütlicher Vatertag – König Felipe und die Eskapaden von Juan Carlos


Arbeitslose Kreuzfahrtschiffe

Zwangsaufenthalte für Luxusliner: Milliardenwerte parken im Hamburger Hafen

Folgen der Pandemie

"Wir waren das Wuhan von Deutschland" – Hirschhausen trifft Heinsberger Landrat


Infektionen in Deutschland

Aktuelle Virus-Lage: Was uns der neue "7-Tage-R-Wert" sagt – und was nicht

Emotionale Begegnung

Nach zwei Monaten Kampf gegen Corona: Pflegerin sieht ihre Tochter zum ersten Mal wieder

Coronavirus

Lufthansa erweitert Umbuchungs-Regeln in der Corona-Krise


US-Präsident

Malaria-Medikament gegen Covid-19? Donald Trump nimmt täglich Hydroxychloroquin


News zur Coronavirus-Pandemie

Merkel und Macron wollen Corona-Wiederaufbaufonds von 500 Milliarden Euro

Virologin über Corona-Verbreitung

"Je lokaler ein Ausbruchsgeschehen, desto besser"

Deutsche Bahn

Bahnfahren im Frühjahr 2020: Eine Reise durch das Wirrwarr der Corona-Regeln

Urlaub in Corona-Zeiten

Genügend Unterkünfte in Deutschland? "Wenn sie unbedingt ans Meer wollen, wird es eng"


Wegen Coronakrise

Merkel und Macron schlagen EU-Wiederaufbaufonds über 500 Milliarden Euro vor

Belgien

Aus Protest: Krankenschwestern und Pfleger zeigen Regierungschefin die kalte Schulter

Coronavirus

Hygiene-Experte erklärt: So desinfizieren Sie Ihre Schutzmaske richtig

Maskenpflicht

So einfach falten Sie sich eine Schutzmaske – ganz ohne Nähen

Videobotschaft

Merkel stärkt WHO den Rücken

Andrew Cuomo

Um zu zeigen, wie einfach es geht: New Yorks Gouverneur macht Corona-Test live im TV

Quelle: Den ganzen Artikel lesen