Was im Körper passiert, wenn man im Koma liegt

Die Anteilnahme an dem Schicksal des russischen Eiskunstläufers Roman Kostomarow ist weltweit groß. Nach schwerer Erkrankung ist er in ein künstliches Koma versetzt worden und ist nun wieder erwacht. Doch warum fallen Menschen überhaupt ins Koma oder werden in ein künstliches versetzt? Und was passiert dann?

Die Anteilnahme am Schicksal des russischen Eistanz-Olympiasiegers Roman Kostomarow ist groß. Nach Amputationen an Armen und Beinen wurde der 46-Jährige in ein künstliches Koma versetzt. Mittlerweile soll er nach russischen Medienberichten wieder erwacht sein und selbstständig atmen .

Warum wurde er in ein künstliches Koma versetzt und was passiert, wenn man im Koma liegt? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Darum fallen Menschen ins Koma oder werden hineinversetzt

Koma ist ein längerer Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die schwerste Form der Bewusstseinsstörung. Betroffene lassen sich nicht aufwecken und reagieren gar nicht oder nur sehr schwach auf äußere Reize wie Licht, Schmerz oder Stimmen. Der Begriff „Koma“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „tiefer Schlaf“.

Einige Neurowissenschaftler gehen mittlerweile davon aus, dass das Koma eine Art Schutzreaktion des Körpers bei lebensbedrohlichen Verletzungen und extremen Schmerzen ist, die ein Mensch bei vollem Bewusstsein nicht ertragen würde. Das Koma dauert oft nur einige Tage bis mehrere Wochen an. In den seltensten Fällen bleiben Patienten mehrere Jahre im (Wach-)Koma.

Ursachen für ein Koma

Es gibt mehrere Ursachen für ein Koma. Das Portal „ Netdoktor “ unterscheidet:

Erkrankungen des Gehirns

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Hirnhautentzündung (Meningitis)
  • Gehirnentzündung (Enzephalitis)
  • Hirnblutung
  • Epileptischer Anfall
  • Gehirntumor

Stoffwechselstörung (metabolisches Koma)

  • Kreislaufversagen
  • Sauerstoffmangel
  • Unterzuckerung/ Überzuckerung
  • Niereninsuffizienz
  • Leberinsuffizienz

Vergiftungen

  • Drogen, etwa Alkohol und Rauschmittel
  • Gifte
  • Narkosemittel

Die vier Koma-Stufen

Die Medizin unterscheidet verschiedene Komastufen, deren Übergänge jeweils fließend sind:

Leichtes Koma, Stufe I: Der Patient ist nicht bei Bewusstsein, zeigt aber Reaktionen auf Schmerz. Die Pupillen ziehen sich bei Licht zusammen.

Leichtes Koma, Stufe II: Schmerzreaktionen sind nur sehr gering, der Pupillenreflex funktioniert aber.

Schweres Koma, Stufe III: Reaktion auf Schmerzen und die Bewegung der Pupillen sind schwach, diffus und ziellos. Es kann zu Krämpfen der Muskulatur kommen.

Schweres Koma, Stufe IV: Patient zeigt keine Reaktion mehr auf Schmerzen. Die Augen sind weit geöffnet, die Pupillen geweitet, reagieren jedoch nicht auf Licht.

Die wichtigsten Koma-Formen

Neben dem klassischen Koma gibt es noch weitere Koma-Formen. Patienten scheinen hier etwas mehr bei Bewusstsein. Mediziner unterscheiden laut „Netdoktor“ zwischen:

Wachkoma, auch Apallisches Syndrom: Der Patient ist im Reich zwischen Koma und Bewusstsein. Die Funktionen des vegetativen Nervensystems wie beispielsweise Atmung, Herzschlag und Tag-Nacht-Rythmus funktionieren noch, doch Patienten reagieren nicht auf äußere Reize. Sie können zwar greifen und sogar lachen oder weinen, allerdings handelt es sich hierbei lediglich um Reflexe. .

Minimaler Bewusstseinszustand (Minimally Conscious State, MCS): Es ähnelt dem Wachkoma mit offenen Augen, Bewegungen und Minenspiel. Allerdings zeigen MCS-Patientin zielgerichtete Reaktionen auf äußere Reize, etwa Stimmen von Angehörigen oder Berührungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten erwachen ist entsprechend höher. Die Übergänge sind aber fließend.

Künstliches Koma: Streng genommen handelt es sich hierbei nicht um eine Komaform, sondern um eine Langzeitnarkose, die Ärzte gezielt einleiten und beenden können. Damit wird das Gehirn quasi auf Sparflamme gesetzt, sein Stoffwechsel verlangsamt, der Sauerstoffverbrauch gesenkt. Patienten können dadurch leichter behandelt werden, der Heilungsprozess wird beschleunigt und sie spüren keine Schmerzen.

Nicht zu verwechseln mit einem Koma ist das Locked-in-Syndrom. Die Patienten sind bei vollem Bewusstsein, können sehen und verstehen. Weil sie aber vollständig gelähmt sind, können sie nur über Augenbewegungen kommunizieren. Sie nehmen sich als Gefangene im eigenen Körper wahr.

So werden Koma-Patienten behandelt

In erster Linie wird bei Koma-Patienten die ursächliche Erkrankung behandelt. Darüber hinaus müssen sie in der Regel intensivmedizinisch betreut und je nach Schwere des Komas auch künstlich ernährt oder beatmet werden. Dazu kommen ergotherapeutische oder physiotherapeutische Maßnahmen.

Bei Menschen im Wachkoma oder mit Minimalem Bewusstseinszustand fordern Komaforscher auch dauerhafte Therapiemaßnahmen. Sie gehen davon aus, dass Sinnesreize für das Gehirn essentiell für eine Heilung sind.

Angehörige spielen dabei eine große Rolle , denn auch durch Ansprache oder Berührungen werden Sinnesreize gegeben. Manches lässt sich sogar belegen: „Insbesondere Wachkomapatienten reagieren auf liebevolle Stimulation häufig mit einer veränderten Herzfrequenz und Atmung. Auch Muskeltonus und Hautwiderstand verändern sich“, heißt es bei den Experten von Netdoktor.

Messungen im Körper schwierig

Wie tief das Koma ist, lässt sich häufig nur schwer beurteilen. Zwar gibt es Verfahren, die die Gehirnaktivität abbilden, etwa Magnetresonanztomografie (MRT) oder PET, Letzteres macht die Stoffwechselvorgänge in den Gehirnzellen sichtbar. Allerdings können die Hirnscans dadurch verfälscht werden, dass Patienten während der Untersuchung gerade in einer tieferen Bewusstlosigkeit stecken. Experten fordern daher, bei Komapatienten mehrere Gehirnscans durchzuführen, bevor eine Diagnose gestellt wird.

Mehr News aus aller Welt

  • Ungewöhnlicher Tipp inklusive – Arzt nimmt in 12 Tagen sieben Kilo ab – ohne Jojo-Effekt

Viele feiern beim Kampf gegen überschüssige Pfunde schnell Erfolge. Genauso schnell ist der Effekt aber oftmals wieder weg und verkehrt sich sogar ins Gegenteil.  Der Allgemeinmediziner Christian Schulze aus Winterburg (Rheinland-Pfalz) musste selbst in kurzer Zeit ordentlich abnehmen. Und glaubt, ein Rezept für dauerhaften Erfolg gefunden zu haben.

  • Sie kämpften ums Überleben – Schnorchel-Crew vergisst Paar im Ozean, jetzt folgt Millionen-Klage

Ein US-amerikanisches Ehepaar kämpft im Sommer 2021 bei einem Schnorchelausflug vor der Küste Hawaiis ums Überleben. Als sie zu dem Boot zurückkehren, mit dem sie gekommen waren, ist dieses mitsamt der restlichen Besatzung bereits abgefahren. Das Paar fordert jetzt fünf Millionen Dollar Entschädigung.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen